Durchsuchen nach
Author: Redaktion

“Untimely Imagination”, Conference June 14, 2023, Zagreb

“Untimely Imagination”, Conference June 14, 2023, Zagreb

Antonia Birnbaum und Amanda Holmes, von der Abteilung Philosophie der Universität fĂĽr angewandte Kunst Wien, nahmen am 14. Juni 2023 an der Tagung “Untimely Imagination” in Zagreb, Kroatien, teil, die von Nathan Brown und Peter Millar organisiert wurde. Diese Tagung trifft sich mit der philosophischen Orientierung, die von uns bestritten wird. In der Nachfolge der Tagung zu den “Nachleben des Transzendentalen” die im Oktober 2022 an der Universität der angewandten Kunst stattfand, und die gemeinsam mit der Abteilung Kunsttheorie organisiert…

Weiterlesen Weiterlesen

Vortrag Christiane Heidrich

Vortrag Christiane Heidrich

Christiane Heidrich, Doktorandin in der Abteilung Philosophie (Univ.-Prof. Antonia Birnbaum) und Stipendiatin am IFK (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften), hält am 26.6.2023 im Rahmen des IFK einen Vortrag zu ihrer Arbeit (siehe Link). Befragt wird das Verhältnis von Stil und Wahrheit, wie es von Marx in Zusammenhang gebracht wird anlässlich einer Kritik der Pressezensur in 1843. Weiter wird die Frage des Einschnittes von Stil an Konflikten problematisiert, der genau dort das Denken veranlasst, wo die regelmäßige Bestimmung des Widerspruchs nicht hinreicht. https://www.ifk.ac.at/index.php/kalender-detail/stil-und-wahrheit-marx-kritik-der-preussischen-zensur.html…

Weiterlesen Weiterlesen

ART – PHILOSOPHY – CONCEPT, Preview on a Bilateral Research Project; 4.-5.5.2023

ART – PHILOSOPHY – CONCEPT, Preview on a Bilateral Research Project; 4.-5.5.2023

The goal of this bilateral cooperation project is to support and strengthen the research collaboration between the Institute of Philosophy at Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (ZRC SAZU) and the Philosophy Department of the University of Applied Arts, Vienna. The guiding aim of this research collaboration is to explore the relation between art and philosophy through the question of the concept. If philosophy can be defined as the creation of concepts, in what way does…

Weiterlesen Weiterlesen

Mut ohne Heldentum/ Courage without Heroism, Article

Mut ohne Heldentum/ Courage without Heroism, Article

Courage without heroism. Antigone,CrĂ©on, Ismène, HĂ©mon, TirĂ©sias Antonia Birnbaum The comprehension of the tragic in Hegel and Lacan states Antigone’s unconditional desire as heroic. Against this tendency, another hypothesis is explored: The heroic, be it ironic or a sublime brilliance of the sublime, bars the access to the unconditional by attaching it to a transcendence, rather than inquiring into its address. To play down heroism means to reinterpret the capacity of solitude which characterizes heroic courage. What courage then reveals…

Weiterlesen Weiterlesen

Amanda Holmes‘ Talk in Beirut

Amanda Holmes‘ Talk in Beirut

Amanda Holmes will present at the “Trials of Friendship, Labors of Love: Challenges to the Modern Social Relation” conference at American University of Beirut and the Orient Institute this weekend September 29-October 2022. Amanda’s paper is titled “The Trouble with Relation: on Lacan’s Seminar IV: The Object Relation.” https://www.orient-institut.org/events/event-details/labors-of-love-trials-of-friendship-challenges-of-the-modern-social-relation/

Nachleben des Transzendentalen, Tagung 27.- 28. Oktober 2022/ Afterlives of the Transcendental, Conference

Nachleben des Transzendentalen, Tagung 27.- 28. Oktober 2022/ Afterlives of the Transcendental, Conference

Nachleben des Transzendentalen Konferenz am 27. und 28. Oktober 2022 Konzept und Organisation: Univ.-Prof. Dr. Antonia Birnbaum (Abteilung Philosophie) und Univ.-Prof. Helmut Draxler (Abteilung Kunsttheorie) Universität fĂĽr angewandte Kunst*, Oskar-Kokoschka-Platz, Ferstel-Trakt, Hörsaal 1 In deutscher und englischer Sprache Die Tagung wird via Zoom ĂĽbertragen (ein Austausch mit den Teilnehmenden ist nicht möglich): https://dieangewandte-at.zoom.us/j/69581500326  (Meeting-ID: 695 8150 0326) *Informationen zur barrierefreien Anreise: www.dieangewandte.at/barrierefrei (see English below) Im Begriff des Transzendentalen hatte Kant seine Reform der Philosophie im Sinne einer strengen Grenzziehung gegenĂĽber jeder…

Weiterlesen Weiterlesen

ZUR LAGE DER POLIS: WALTER BENJAMIN. Workshop 19.-20.5.2022

ZUR LAGE DER POLIS: WALTER BENJAMIN. Workshop 19.-20.5.2022

Workshop im Rahmen einer internationalen Universitätskooperation Leitung: Univ.-Prof. Dr. Antonia Birnbaum und Prof. Dr. Anne Eusterschulte Zur Lage der Polis: Walter Benjamin 19. und 20. Mai 2022, 10.00 – 16.30 Uhr Universität fĂĽr angewandte Kunst, Vordere ZollamtsstraĂźe 7, 1030 Wien Obwohl der Begriff Polis in dem Werk von Walter Benjamin nie erwähnt wird, sind alle seine Bestimmungen stets in seinem Denken präsent. Die archaische griechische Polis setzt sich aus drei Elemente zusammen: der Begriff bestimmt ein Kollektiv, ein Territorium, eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Weltmaschine – Ausstellung mit Werken von Bertrand Lamarche

Weltmaschine – Ausstellung mit Werken von Bertrand Lamarche

Weltmaschine Kunst und Naturwissenschaft – Eine kĂĽnstlerische Hommage an Johannes Kepler 18.02.22 – 15.05.22 OK Linz, OK Platz 1, A-4020 Linz Informationen: Weltmaschine – ooekultur.at see English below Anlässlich des 450. Geburtstages von Johannes Kepler mäandert die Ausstellung zwischen den unermesslichen Weiten des Universums und dem mikroskopisch Kleinsten der Natur und geht der Frage nach, in welcher Art und Weise wissenschaftliche Erkenntnisse von KĂĽnstler:innen aufgegriffen und interpretiert werden – zuweilen durchaus mit Ironie und Humor. Nebenbei geht es um menschliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Start der Veranstaltungsreihe: Kunst.UNZEITgemäß/ Series of events

Start der Veranstaltungsreihe: Kunst.UNZEITgemäß/ Series of events

Was macht Kunst, was macht KĂĽnstler unzeitgemäß? (see English below) Beginnend mit dem Wintersemester 2022 lädt die Abteilung Philosophie der Universität fĂĽr angewandte Kunst einmal jährlich eine KĂĽnstlerin oder einen KĂĽnstler ein, seine oder ihre Arbeit zu präsentieren: entweder in einem virtuellen „Kofferformat“ (Duchamp), oder auch dank eines Atelierbesuchs, wenn es möglich ist. Dieser unmittelbare Austausch hat ein breites, aber spezifisches Anliegen, was die Relation von Philosophie zu Kunst betrifft. Im derzeitigen Umfeld wird häufig die Frage gestellt: Wie steht…

Weiterlesen Weiterlesen

Event-Reihe Kunst.UNZEITgemäß: Bertrand Lamarche, 4.11.2022, 18.00 Uhr

Event-Reihe Kunst.UNZEITgemäß: Bertrand Lamarche, 4.11.2022, 18.00 Uhr

(see English below) Beginnend mit dem Wintersemester 2022 lädt die Abteilung Philosophie der Universität fĂĽr angewandte Kunst einmal jährlich eine KĂĽnstlerin oder einen KĂĽnstler ein, seine oder ihre Arbeit zu präsentieren: entweder in einem virtuellen „Kofferformat“ (Duchamp), oder auch im Rahmen eines Atelierbesuchs, wenn es möglich ist. Als erste Veranstaltung ermöglicht Antonia Birnbaum in der Reihe Kunst.UNZEITgemäß die Begegnung mit dem französischen MultimediakĂĽnstler Bertrand Lamarche am Freitag, 4.11.2021, um 18:00 Uhr im  Seminarraum 21 (4. Stock), VZA7 (Vordere ZollamtsstraĂźe 7,…

Weiterlesen Weiterlesen