Durchsuchen nach
Category: Archiv

Amanda Holmes‘ Talk in Beirut

Amanda Holmes‘ Talk in Beirut

Amanda Holmes will present at the “Trials of Friendship, Labors of Love: Challenges to the Modern Social Relation” conference at American University of Beirut and the Orient Institute this weekend September 29-October 2022. Amanda’s paper is titled “The Trouble with Relation: on Lacan’s Seminar IV: The Object Relation.” https://www.orient-institut.org/events/event-details/labors-of-love-trials-of-friendship-challenges-of-the-modern-social-relation/

ZUR LAGE DER POLIS: WALTER BENJAMIN. Workshop 19.-20.5.2022

ZUR LAGE DER POLIS: WALTER BENJAMIN. Workshop 19.-20.5.2022

Workshop im Rahmen einer internationalen UniversitĂ€tskooperation Leitung: Univ.-Prof. Dr. Antonia Birnbaum und Prof. Dr. Anne Eusterschulte Zur Lage der Polis: Walter Benjamin 19. und 20. Mai 2022, 10.00 – 16.30 Uhr UniversitĂ€t fĂŒr angewandte Kunst, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien Obwohl der Begriff Polis in dem Werk von Walter Benjamin nie erwĂ€hnt wird, sind alle seine Bestimmungen stets in seinem Denken prĂ€sent. Die archaische griechische Polis setzt sich aus drei Elemente zusammen: der Begriff bestimmt ein Kollektiv, ein Territorium, eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Weltmaschine – Ausstellung mit Werken von Bertrand Lamarche

Weltmaschine – Ausstellung mit Werken von Bertrand Lamarche

Weltmaschine Kunst und Naturwissenschaft – Eine kĂŒnstlerische Hommage an Johannes Kepler 18.02.22 – 15.05.22 OK Linz, OK Platz 1, A-4020 Linz Informationen: Weltmaschine – ooekultur.at see English below AnlĂ€sslich des 450. Geburtstages von Johannes Kepler mĂ€andert die Ausstellung zwischen den unermesslichen Weiten des Universums und dem mikroskopisch Kleinsten der Natur und geht der Frage nach, in welcher Art und Weise wissenschaftliche Erkenntnisse von KĂŒnstler:innen aufgegriffen und interpretiert werden – zuweilen durchaus mit Ironie und Humor. Nebenbei geht es um menschliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Gastvortrag/ Guest Lecture Peter Osborne 4. 11. 2021

Gastvortrag/ Guest Lecture Peter Osborne 4. 11. 2021

Gastvortrag von Dr. Peter Osborne von der Kingston University London/ The Philosophy Department cordially invites you to a guest lecture by Dr. Peter Osborne from Kingston University London “Contemporizing the Classical / Classicizing the Contemporary“ am Donnerstag, den 4. November 2021 um 18.00 Uhr im Lichthof der UniversitĂ€t fĂŒr angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien Voranmeldung: https://pretix.eu/Angewandte-Philosophie/PeterOsborne/ (see English below) Der Gastvortrag fand in englischer Sprache auf Einladung von Antonia Birnbaum statt – Eintritt frei, eine Voranmeldung war unbedingt…

Weiterlesen Weiterlesen

Tagung „Kritische Philosophiegeschichte“ Leuphana UniversitĂ€t LĂŒneburg/ Conference on „Critical History of Philosophy“ 28.-31.10.2021

Tagung „Kritische Philosophiegeschichte“ Leuphana UniversitĂ€t LĂŒneburg/ Conference on „Critical History of Philosophy“ 28.-31.10.2021

Die Leuphana UniversitĂ€t LĂŒneburg hĂ€lt von 28. 10. – 31. 10. 2021 eine spannende Tagung (und Workshop) zur „Kritischen Philosophiegeschichte“ ab. In der hochkarĂ€tig besetzten Konferenz diskutieren internationale GĂ€ste ĂŒber die Frage, was Geschichte mit Philosophie macht. Aus Wien nimmt Dr. Antonia Birnbaum teil. Leuphana University of LĂŒneburg will hold an exciting conference on „Critical History of Philosophy“ from 10/28 – 10/31/2021. At the high-profile conference, international guests will discuss the question of what history does to philosophy. From Vienna,…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Radio/ On Air

Im Radio/ On Air

Antonia Birnbaum in der Ö1-Sendung am 24. April 2021: „Diagonal“ zum Thema: IdentitĂ€tspolitik. Wer sind wir – und wenn ja, wieviele? Auf Ö1 zum Nachhören

Gastvortrag/ Guestlecture Nathan Brown, 20. 4. 2021

Gastvortrag/ Guestlecture Nathan Brown, 20. 4. 2021

Die Abteilung Philosophie an der UniversitĂ€t fĂŒr angewandte Kunst Wien lud herzlich ein zu einem Gastvortrag von Dr. Nathan Brown “Alas, Poor Yorick! The Being of Spirit is a Bone“, 20. April 2021, 18.00 Uhr, Zoom Der Vortrag fand in englischer Sprache statt, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Tragedy and Psychoanalysis 2“ von Dr. Amanda Holmes. Guestlecture by Nathan Brown, PhD April 20th, 2021, 18.00 CET, Zoom The lecture was held in English as part of the course „Tragedy and Psychoanalysis…

Weiterlesen Weiterlesen

AISTHESIS – Gastvortrag Bert Ilsinger, 15. 4. 2021, 17.00

AISTHESIS – Gastvortrag Bert Ilsinger, 15. 4. 2021, 17.00

Die Veranstaltungsreihe AISTHESIS, zur Messbarkeit einer Sensation, „È bello cio che Ăš bello – Schön ist, was schön ist“ wird am Donnerstag, dem 15. April 2021 um 17:00 Uhr fortgesetzt und begrĂŒĂŸt als besonderen Gastvortragenden Bert Ilsinger mit seinem ONLINEVORTRAG per Zoom: „Mea culpa d’un sceptique“ Vor der PrĂ€historischen Kunst war die PrĂ€historische Kunst. Kunst als inhĂ€rentes Merkmal des Menschen? Kunst als Voraussetzung fĂŒr die Entwicklung eines menschlichen Geistes? Der Vortrag beschĂ€ftigt sich mit der Urzeit der Kunst – und dem Homo sapiens als…

Weiterlesen Weiterlesen

Was tun? Was lassen? Denken und Kritik der Politik/ What to do? What to leave? Thinking and Criticizing Politics

Was tun? Was lassen? Denken und Kritik der Politik/ What to do? What to leave? Thinking and Criticizing Politics

„Was tun? Was lassen? Denken und Kritik der Politik“,  27. und 28. JĂ€nner 2021 Tagung/ Blocklehrveranstaltung an der UniversitĂ€t fĂŒr angewandte Kunst Wien Aufnahmen stehen zur VerfĂŒgung; bitte um Kontaktaufnahme. Detaillierte Informationen zu Programm in deutscher und englischer Sprache unter https://denkenundkritikderpolitik.uni-ak.ac.at Antonia Birnbaum und Helmut Draxler veranstalteten die Tagung, bei dem sich zwei Perspektiven treffen. Internationale Vortragende trugen Ihre Perspektive zum Programm bei. Eine Perspektive spannte die Frage auf nach einer Differenz von Philosophie und Politik, die sowohl aus der…

Weiterlesen Weiterlesen

Gastvortrag: Simon Godart, Berlin, 12.1.2021

Gastvortrag: Simon Godart, Berlin, 12.1.2021

„Schicksal und Erwartung. Szenen einer Umbesetzung zwischen Euripides und Platon“ Dienstag 12. JĂ€nner 2021, 16.00 Uhr Gastvortrag von Dr. Simon Godart, Berlin, im Rahmen der Lehrveranstaltung „On not Knowing Greek 1“ von Univ.-Prof. Dr. Antonia Birnbaum, Abteilung Philosophie. „Und was man erwartet, vollendet sich nicht, fĂŒr das Unerwartete findet Gott einen Weg.“ (Eur. Med., vv. 1417-1418) Der Vortrag wird das prominent von Nietzsche entworfene Narrativ einer Ablösung der Tragödienform durch die Invention der platonischen Dialoge in neuem Licht zu sehen…

Weiterlesen Weiterlesen