Durchsuchen nach
Category: News

ART – PHILOSOPHY – CONCEPT, Preview on a Bilateral Research Project

ART – PHILOSOPHY – CONCEPT, Preview on a Bilateral Research Project

The goal of this bilateral cooperation project is to support and strengthen the research collaboration between the Institute of Philosophy at Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (ZRC SAZU) and the Philosophy Department of the University of Applied Arts, Vienna. The guiding aim of this research collaboration is to explore the relation between art and philosophy through the question of the concept. If philosophy can be defined as the creation of concepts, in what way does…

Weiterlesen Weiterlesen

Mut ohne Heldentum/ Courage without Heroism, Article

Mut ohne Heldentum/ Courage without Heroism, Article

Courage without heroism. Antigone,Créon, Ismène, Hémon, Tirésias Antonia Birnbaum The comprehension of the tragic in Hegel and Lacan states Antigone’s unconditional desire as heroic. Against this tendency, another hypothesis is explored: The heroic, be it ironic or a sublime brilliance of the sublime, bars the access to the unconditional by attaching it to a transcendence, rather than inquiring into its address. To play down heroism means to reinterpret the capacity of solitude which characterizes heroic courage. What courage then reveals…

Weiterlesen Weiterlesen

Nachleben des Transzendentalen, Tagung 27.- 28. Oktober 2022/ Afterlives of the Transcendental, Conference

Nachleben des Transzendentalen, Tagung 27.- 28. Oktober 2022/ Afterlives of the Transcendental, Conference

Nachleben des Transzendentalen Konferenz am 27. und 28. Oktober 2022 Konzept und Organisation: Univ.-Prof. Dr. Antonia Birnbaum (Abteilung Philosophie) und Univ.-Prof. Helmut Draxler (Abteilung Kunsttheorie) Universität für angewandte Kunst*, Oskar-Kokoschka-Platz, Ferstel-Trakt, Hörsaal 1 In deutscher und englischer Sprache Die Tagung wird via Zoom übertragen (ein Austausch mit den Teilnehmenden ist nicht möglich): https://dieangewandte-at.zoom.us/j/69581500326  (Meeting-ID: 695 8150 0326) *Informationen zur barrierefreien Anreise: www.dieangewandte.at/barrierefrei (see English below) Im Begriff des Transzendentalen hatte Kant seine Reform der Philosophie im Sinne einer strengen Grenzziehung gegenüber jeder…

Weiterlesen Weiterlesen

Start der Veranstaltungsreihe: Kunst.UNZEITgemäß/ Series of events

Start der Veranstaltungsreihe: Kunst.UNZEITgemäß/ Series of events

Was macht Kunst, was macht Künstler unzeitgemäß? (see English below) Beginnend mit dem Wintersemester 2022 lädt die Abteilung Philosophie der Universität für angewandte Kunst einmal jährlich eine Künstlerin oder einen Künstler ein, seine oder ihre Arbeit zu präsentieren: entweder in einem virtuellen „Kofferformat“ (Duchamp), oder auch dank eines Atelierbesuchs, wenn es möglich ist. Dieser unmittelbare Austausch hat ein breites, aber spezifisches Anliegen, was die Relation von Philosophie zu Kunst betrifft. Im derzeitigen Umfeld wird häufig die Frage gestellt: Wie steht…

Weiterlesen Weiterlesen

Event-Reihe Kunst.UNZEITgemäß: Bertrand Lamarche, 4.11.2022, 18.00 Uhr

Event-Reihe Kunst.UNZEITgemäß: Bertrand Lamarche, 4.11.2022, 18.00 Uhr

(see English below) Beginnend mit dem Wintersemester 2022 lädt die Abteilung Philosophie der Universität für angewandte Kunst einmal jährlich eine Künstlerin oder einen Künstler ein, seine oder ihre Arbeit zu präsentieren: entweder in einem virtuellen „Kofferformat“ (Duchamp), oder auch im Rahmen eines Atelierbesuchs, wenn es möglich ist. Als erste Veranstaltung ermöglicht Antonia Birnbaum in der Reihe Kunst.UNZEITgemäß die Begegnung mit dem französischen Multimediakünstler Bertrand Lamarche am Freitag, 4.11.2021, um 18:00 Uhr im  Seminarraum 21 (4. Stock), VZA7 (Vordere Zollamtsstraße 7,…

Weiterlesen Weiterlesen

Sie sagt: übersetzen!/ SHE SAYS: TRANSLATE!

Sie sagt: übersetzen!/ SHE SAYS: TRANSLATE!

Aktuelle Buchveröffentlichungen/ Recent book publications Die Desideratenliste der philosophischen Welt des 20. Jahrhunderts wurde mit einigen Veröffentlichungen, bei denen Antonia Birnbaum federführend war, 2020/21 etwas kürzer. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit den bedeutenden Theoretikern des 20. Jahrhunderts und das nicht nur in ihrer Profession als lehrende und schreibende Philosophin, sondern auch als kenntnisreiche Übersetzerin und Vermittlerin ihrer Werke, Lehre und Nachlässe. The desiderata list of the philosophical world of the 20th century got a little shorter in 2020/21…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchneuerwerbungen im Bereich Philosophie /New Books – Accessions for Philosophy

Buchneuerwerbungen im Bereich Philosophie /New Books – Accessions for Philosophy

an der Bibliothek der Universität für angewandte Kunst: Magazine der Reihe Junktim, zum Thema Psychoanalyse (von Aumercier, Sandrine (Hrsg.), Becker, Katrin (Hrsg.), Grohmann, Frank (Hrsg.); Verlag Turia & Kant, Berlin) Badiou, Alain: Theorie des Subjekts Böhringer, Hannes: Die tätowierte Wand Colliot-Thélène, Catherine: Le commun de la liberté du droit de propriété au devoir d’hospitalité Heinrich, Klaus: Versuch über die Schwierigkeit nein zu sagen Hindrichs, Gunnar: Zur kritischen Theorie Sören Kierkegaard/Hermann Diem: Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern ·…

Weiterlesen Weiterlesen