Konferenz 3.-4.3.2025, Sevilla

Konferenz 3.-4.3.2025, Sevilla

Vom 3. bis 4. März 2025 fand im Rahmen des Doktorandenprogramms in Philosophie an der Universität Sevilla (Fakultät für Philosophie), Spanien, eine Konferenz statt. Am Abschluss der Tagung über Realität und Fiktion vom nahmen Doktoranden des Doktorandenprogramms in Philosophie und Absolventen in großer Zahl teil.

https://filosofia.us.es/noticias/anuncio-de-dos-conferencias-dia-4-marzo-facultad-de-filosofia-salon-de-actos

Antonia Birnbaum referierte unter dem Thema „Ohne Revolution. Einige Spuren im Schatten von Walter Benjamin“:
Den Begriff der Revolution zu fetischisieren, so zu tun, als würde er einen effektiven Raum innerhalb der aktuellen Kämpfe abgrenzen, macht nur die Leere seiner Bestimmungen deutlich. Ihn jedoch von Grund auf zu disqualifizieren, bedeutet, die eigene Hellsichtigkeit mit der Zugehörigkeit zur Welt, wie sie ist, zu verwechseln: die Zeit des Endes der Revolutionen mit der kapitalistischen Geschichtlichkeit zu identifizieren. Der vorliegende Vortrag wird versuchen, diese Sackgassen anhand einiger Hinweise aus dem philosophischen Werk von Walter Benjamin zu entwirren, um ausgehend von seiner Übersetzbarkeit über die lebenswichtige Möglichkeit einer revolutionären Chance jenseits eines eventuellen Bruchs (d. h. ohne Revolution) nachzudenken.
Der Vortrag wurde auf Französisch gehalten (Simultanübersetzung ins Spanische: Prof. Federico Rodríguez)

Die Kommentare sind geschlossen.