Durchsuchen nach
Kategorie: Archiv

Konferenz 3.-4.3.2025, Sevilla

Konferenz 3.-4.3.2025, Sevilla

Vom 3. bis 4. März 2025 fand im Rahmen des Doktorandenprogramms in Philosophie an der Universität Sevilla (Fakultät für Philosophie), Spanien, eine Konferenz statt. Am Abschluss der Tagung über Realität und Fiktion vom nahmen Doktoranden des Doktorandenprogramms in Philosophie und Absolventen in großer Zahl teil. https://filosofia.us.es/noticias/anuncio-de-dos-conferencias-dia-4-marzo-facultad-de-filosofia-salon-de-actos Antonia Birnbaum referierte unter dem Thema „Ohne Revolution. Einige Spuren im Schatten von Walter Benjamin“:Den Begriff der Revolution zu fetischisieren, so zu tun, als würde er einen effektiven Raum innerhalb der aktuellen Kämpfe abgrenzen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Anahita Asadifar – Ausstellungseröffnung

Anahita Asadifar – Ausstellungseröffnung

Am 27. Jänner 2025 hielt Antonia Birnbaum Eröffnungsrede für Anahita Asadifars Ausstellung „Retrospectral“ in der Fotogalerie im WUK-Wien. Die vielen Besucher*innen trugen zu einem sehr gelungenen Abend bei. Die Ausstellung ist bis zum 8. März 2025 zu sehen. In der Fotogalerie kann man auch das Booklet mit einem Katalogtext erwerben.

Buchpräsentation/ Book Presentation Aaron Schuster 17.1.2025

Buchpräsentation/ Book Presentation Aaron Schuster 17.1.2025

Written toward the end of Kafka’s life, “Investigations of a Dog” (Forschungen eines Hundes, 1922) is one of the lesser-known and most enigmatic works in the author’s oeuvre. Kafka’s tale of philosophical adventure is that of a lone, maladjusted dog who challenges the dogmatism of established science and pioneers an original research program in pursuit of the mysteries of his self and his world. In How to Research Like a Dog, Aaron Schuster uses the canine as a guide dog…

Weiterlesen Weiterlesen

„Revolution revolutionieren”, 24.-26. Oktober 2024, Berlin

„Revolution revolutionieren”, 24.-26. Oktober 2024, Berlin

Das Walter-Benjamin Archiv Berlin richtet von 24.-26. Oktober 2024 ein Kolloquium aus unter dem Titel “Revolution revolutionieren. Walter Benjamin und die Frage nach Revolution und Revolte”. Die Keynote “Ohne Revolution” hält Antonia Birnbaum am Freitagabend. Philipp Nolz, zur Zeit Assistent an der Abteilung Philosophie, wird ebenfalls vortragen. Mehr: Revolution revolutionieren. Walter Benjamin und die Frage nach Revolution und Revolte

Buchneuerscheinung „Une vie en partage“

Buchneuerscheinung „Une vie en partage“

„Une vie en partage“ unter diesem Titel erscheint ein Sammelband in Hommage an Berard Cenatus, der die Ecole normale de Haïti in Port-au-Prince jahrelang zum Mittelpunkt eines regen und radikalen philosophischen Austauschs gemacht hat, und das unter den schwierigsten Bedingungen. HG: Jean Herold Paul, Darline Alexis et Louis Rodrigue ThomasMit Beiträgen von: Achis CHÉRY • Alain RENAUT • Alvares LOUIS • Andrée-Anne KEKEH-DIKA • Antonia BIRNBAUM u.a. Guttes-Lettres, 524 Seiten, ISBN 978-99970-995-9-4

ÖAW-Stipendium für Dissertationsprojekt

ÖAW-Stipendium für Dissertationsprojekt

Wir gratulieren Nikolaus Schneider zu seinem zweijährigen Stipendium, das ihm von der Österreichischen Akademie der Wissenschaft zugesprochen wurde! Unter dem Titel „Aisthesis : Rancière oder Nancy“ untersucht das von Antonia Birnbaum betreute Dissertationsprojekt die ambivalente Stellung des Sinnlichkeitsbegriffes als Mittel der Elaboration von Gleichheit oder Freiheit in den Werken der beiden französischen Philosophen Jacques Rancière und Jean-Luc Nancy und fragt paradigmatisch nach dem Status dieses Begriffs in der zeitgenössischen Kontinentalphilosophie. Nancy und Rancière greifen auf die in Kants Kritik der…

Weiterlesen Weiterlesen

Nachruf/ obituary Marina Vishmidt

Nachruf/ obituary Marina Vishmidt

It is with immense regret that we announce the passing of Marina Vishmidt on Friday April 26, 2024. The University extends its condolences to her companion, Danny Hayward, her family, and her friends. Marina Vishmidt became the Professor of Art Theory at the University for Angewandte Kunst in October 2023. In her short time at the University, she left a strong mark, and we were extremely lucky to have her as a colleague. More: https://kunsttheorie.uni-ak.ac.at

Dialektik und Anti-Dialektik 21.-23.3.2024, Konferenz

Dialektik und Anti-Dialektik 21.-23.3.2024, Konferenz

Tagung Dialektik und Anti-Dialektik 21.-23.3.2024 Universität für angewandte Kunst, Wien Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien; Hörsaal 1 Konzeption: Antonia Birnbaum und Helmut Draxler in Zusammenarbeit mit Marina Vishmidt Programm Folder (Download) Recordings  Danke für Ihr großes Interesse an unserer Tagung! Die Aufnahmen sind auf dem YouTube-Kanal der Universität zu sehen. Thank you for your great interest in our conference! The recordings are available on the University’s YouTube channel. (see English below) Im Denken der Moderne stehen sich Dialektik und Anti-Dialektik zumeist…

Weiterlesen Weiterlesen