Durchsuchen nach
Category: Archiv

GASTVORTRAG Virgil Widrich, 19.11.2020

GASTVORTRAG Virgil Widrich, 19.11.2020

„Digitaler Realismus und analoge Wirklichkeit“ – Gastvortrag Prof. Virgil Widrich im Rahmen von Aisthesis 19.11.2020, 17.00 Uhr, Zoom Analoge Filmtechnologien, die mehr als ein Jahrhundert lang die Möglichkeit boten, zuvor ungesehene Bilder in Bewegung zu erzeugen, sind in den letzten Jahren fast vollständig verschwunden. An ihre Stelle sind digital produzierte Bilderwelten getreten, die trotz ihrer schier endlosen Möglichkeiten eine sehr limitierte Form von „Schönheit“ erzeugen. Allerdings bietet die Kombination von analogen und digitalen Technologien eine Fundgrube an Methoden, um Bilder zu erschaffen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Willkommen im Wintersemester/ Welcome to the Wintersemester

Willkommen im Wintersemester/ Welcome to the Wintersemester

Der Start Antonia Birnbaums, der neuen Leitung der Philosophie, war im Sommersemester 2020 von Covid19-bedingten Herausforderungen gekennzeichnet. Das Team der Philosophie, das sich in den vergangenen Monaten um Petra Bockenauer-Preinfalk erweitert hat, freut sich über den Start der neuen Universitätsassistentin Amanda Holmes. Das gesamte Philosophie-Team wünscht Studierenden, Kolleginnen und Kollegen ein erfolgreiches Wintersemester! -> Team

Hinweis: Kunst-Forschung-Geschlecht

Hinweis: Kunst-Forschung-Geschlecht

Die Abteilung für Genderangelegenheiten präsentiert ihr Programm für das Wintersemester 2020/21 und eine Vortragsreihe, in der im Rahmen von Gastvorträgen danach gefragt wird , was es heißen kann, Geschlecht aufzufächern, zu finden oder auch hinter sich zu lassen. Es wird diskutiert, welches gesellschaftsverändernde Potenzial Geschlechtsentwürfen jenseits der naturalisierten zukommt. Flyer, weitere Informationen Studierende können die Vortragsreihe als Lehrveranstaltung (Lehrveranstaltungsleitung: Edith Futscher) semesterweise absolvieren. Anmeldung via Base bis 30.9.2020. Teilnahmen nur nach Anmeldung möglich! Organisation: Abteilung für Genderangelegenheiten Kontakt, Doris Löffler…

Weiterlesen Weiterlesen