Durchsuchen nach
Kategorie: Archiv

Nachleben des Transzendentalen, Tagung 27.- 28. Oktober 2022/ Afterlives of the Transcendental, Conference

Nachleben des Transzendentalen, Tagung 27.- 28. Oktober 2022/ Afterlives of the Transcendental, Conference

Nachleben des Transzendentalen Konferenz am 27. und 28. Oktober 2022 Konzept und Organisation: Univ.-Prof. Dr. Antonia Birnbaum (Abteilung Philosophie) und Univ.-Prof. Helmut Draxler (Abteilung Kunsttheorie) Universität für angewandte Kunst*, Oskar-Kokoschka-Platz, Ferstel-Trakt, Hörsaal 1 In deutscher und englischer Sprache Die Tagung wird via Zoom übertragen (ein Austausch mit den Teilnehmenden ist nicht möglich): https://dieangewandte-at.zoom.us/j/69581500326  (Meeting-ID: 695 8150 0326) *Informationen zur barrierefreien Anreise: www.dieangewandte.at/barrierefrei (see English below) Im Begriff des Transzendentalen hatte Kant seine Reform der Philosophie im Sinne einer strengen Grenzziehung gegenüber jeder…

Weiterlesen Weiterlesen

ZUR LAGE DER POLIS: WALTER BENJAMIN. Workshop 19.-20.5.2022

ZUR LAGE DER POLIS: WALTER BENJAMIN. Workshop 19.-20.5.2022

Workshop im Rahmen einer internationalen Universitätskooperation Leitung: Univ.-Prof. Dr. Antonia Birnbaum und Prof. Dr. Anne Eusterschulte Zur Lage der Polis: Walter Benjamin 19. und 20. Mai 2022, 10.00 – 16.30 Uhr Universität für angewandte Kunst, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien Obwohl der Begriff Polis in dem Werk von Walter Benjamin nie erwähnt wird, sind alle seine Bestimmungen stets in seinem Denken präsent. Die archaische griechische Polis setzt sich aus drei Elemente zusammen: der Begriff bestimmt ein Kollektiv, ein Territorium, eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Weltmaschine – Ausstellung mit Werken von Bertrand Lamarche

Weltmaschine – Ausstellung mit Werken von Bertrand Lamarche

Weltmaschine Kunst und Naturwissenschaft – Eine künstlerische Hommage an Johannes Kepler 18.02.22 – 15.05.22 OK Linz, OK Platz 1, A-4020 Linz Informationen: Weltmaschine – ooekultur.at see English below Anlässlich des 450. Geburtstages von Johannes Kepler mäandert die Ausstellung zwischen den unermesslichen Weiten des Universums und dem mikroskopisch Kleinsten der Natur und geht der Frage nach, in welcher Art und Weise wissenschaftliche Erkenntnisse von Künstler:innen aufgegriffen und interpretiert werden – zuweilen durchaus mit Ironie und Humor. Nebenbei geht es um menschliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Start der Veranstaltungsreihe: Kunst.UNZEITgemäß/ Series of events

Start der Veranstaltungsreihe: Kunst.UNZEITgemäß/ Series of events

Was macht Kunst, was macht Künstler unzeitgemäß? (see English below) Beginnend mit dem Wintersemester 2022 lädt die Abteilung Philosophie der Universität für angewandte Kunst einmal jährlich eine Künstlerin oder einen Künstler ein, seine oder ihre Arbeit zu präsentieren: entweder in einem virtuellen „Kofferformat“ (Duchamp), oder auch dank eines Atelierbesuchs, wenn es möglich ist. Dieser unmittelbare Austausch hat ein breites, aber spezifisches Anliegen, was die Relation von Philosophie zu Kunst betrifft. Im derzeitigen Umfeld wird häufig die Frage gestellt: Wie steht…

Weiterlesen Weiterlesen

Event-Reihe Kunst.UNZEITgemäß: Bertrand Lamarche, 4.11.2022, 18.00 Uhr

Event-Reihe Kunst.UNZEITgemäß: Bertrand Lamarche, 4.11.2022, 18.00 Uhr

(see English below) Beginnend mit dem Wintersemester 2022 lädt die Abteilung Philosophie der Universität für angewandte Kunst einmal jährlich eine Künstlerin oder einen Künstler ein, seine oder ihre Arbeit zu präsentieren: entweder in einem virtuellen „Kofferformat“ (Duchamp), oder auch im Rahmen eines Atelierbesuchs, wenn es möglich ist. Als erste Veranstaltung ermöglicht Antonia Birnbaum in der Reihe Kunst.UNZEITgemäß die Begegnung mit dem französischen Multimediakünstler Bertrand Lamarche am Freitag, 4.11.2021, um 18:00 Uhr im  Seminarraum 21 (4. Stock), VZA7 (Vordere Zollamtsstraße 7,…

Weiterlesen Weiterlesen

Gastvortrag/ Guest Lecture Peter Osborne 4. 11. 2021

Gastvortrag/ Guest Lecture Peter Osborne 4. 11. 2021

Gastvortrag von Dr. Peter Osborne von der Kingston University London/ The Philosophy Department cordially invites you to a guest lecture by Dr. Peter Osborne from Kingston University London “Contemporizing the Classical / Classicizing the Contemporary“ am Donnerstag, den 4. November 2021 um 18.00 Uhr im Lichthof der Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien Voranmeldung: https://pretix.eu/Angewandte-Philosophie/PeterOsborne/ (see English below) Der Gastvortrag fand in englischer Sprache auf Einladung von Antonia Birnbaum statt – Eintritt frei, eine Voranmeldung war unbedingt…

Weiterlesen Weiterlesen

Tagung „Kritische Philosophiegeschichte“ Leuphana Universität Lüneburg/ Conference on „Critical History of Philosophy“ 28.-31.10.2021

Tagung „Kritische Philosophiegeschichte“ Leuphana Universität Lüneburg/ Conference on „Critical History of Philosophy“ 28.-31.10.2021

Die Leuphana Universität Lüneburg hält von 28. 10. – 31. 10. 2021 eine spannende Tagung (und Workshop) zur „Kritischen Philosophiegeschichte“ ab. In der hochkarätig besetzten Konferenz diskutieren internationale Gäste über die Frage, was Geschichte mit Philosophie macht. Aus Wien nimmt Dr. Antonia Birnbaum teil. Leuphana University of Lüneburg will hold an exciting conference on „Critical History of Philosophy“ from 10/28 – 10/31/2021. At the high-profile conference, international guests will discuss the question of what history does to philosophy. From Vienna,…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Radio/ On Air

Im Radio/ On Air

Antonia Birnbaum in der Ö1-Sendung am 24. April 2021: „Diagonal“ zum Thema: Identitätspolitik. Wer sind wir – und wenn ja, wieviele? Auf Ö1 zum Nachhören

Gastvortrag/ Guestlecture Nathan Brown, 20. 4. 2021

Gastvortrag/ Guestlecture Nathan Brown, 20. 4. 2021

Die Abteilung Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien lud herzlich ein zu einem Gastvortrag von Dr. Nathan Brown “Alas, Poor Yorick! The Being of Spirit is a Bone“, 20. April 2021, 18.00 Uhr, Zoom Der Vortrag fand in englischer Sprache statt, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Tragedy and Psychoanalysis 2“ von Dr. Amanda Holmes. Guestlecture by Nathan Brown, PhD April 20th, 2021, 18.00 CET, Zoom The lecture was held in English as part of the course „Tragedy and Psychoanalysis…

Weiterlesen Weiterlesen

Sie sagt: übersetzen!/ SHE SAYS: TRANSLATE!

Sie sagt: übersetzen!/ SHE SAYS: TRANSLATE!

Aktuelle Buchveröffentlichungen/ Recent book publications Die Desideratenliste der philosophischen Welt des 20. Jahrhunderts wurde mit einigen Veröffentlichungen, bei denen Antonia Birnbaum federführend war, 2020/21 etwas kürzer. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit den bedeutenden Theoretikern des 20. Jahrhunderts und das nicht nur in ihrer Profession als lehrende und schreibende Philosophin, sondern auch als kenntnisreiche Übersetzerin und Vermittlerin ihrer Werke, Lehre und Nachlässe. The desiderata list of the philosophical world of the 20th century got a little shorter in 2020/21…

Weiterlesen Weiterlesen