Durchsuchen nach
Autor: Redaktion

Buchneuerscheinung „Une vie en partage“

Buchneuerscheinung „Une vie en partage“

„Une vie en partage“ unter diesem Titel erscheint ein Sammelband in Hommage an Berard Cenatus, der die Ecole normale de Haïti in Port-au-Prince jahrelang zum Mittelpunkt eines regen und radikalen philosophischen Austauschs gemacht hat, und das unter den schwierigsten Bedingungen. HG: Jean Herold Paul, Darline Alexis et Louis Rodrigue ThomasMit Beiträgen von: Achis CHÉRY • Alain RENAUT • Alvares LOUIS • Andrée-Anne KEKEH-DIKA • Antonia BIRNBAUM u.a. Guttes-Lettres, 524 Seiten, ISBN 978-99970-995-9-4

ÖAW-Stipendium für Dissertationsprojekt

ÖAW-Stipendium für Dissertationsprojekt

Wir gratulieren Nikolaus Schneider zu seinem zweijährigen Stipendium, das ihm von der Österreichischen Akademie der Wissenschaft zugesprochen wurde! Unter dem Titel „Aisthesis : Rancière oder Nancy“ untersucht das von Antonia Birnbaum betreute Dissertationsprojekt die ambivalente Stellung des Sinnlichkeitsbegriffes als Mittel der Elaboration von Gleichheit oder Freiheit in den Werken der beiden französischen Philosophen Jacques Rancière und Jean-Luc Nancy und fragt paradigmatisch nach dem Status dieses Begriffs in der zeitgenössischen Kontinentalphilosophie. Nancy und Rancière greifen auf die in Kants Kritik der…

Weiterlesen Weiterlesen

Nachruf/ obituary Marina Vishmidt

Nachruf/ obituary Marina Vishmidt

It is with immense regret that we announce the passing of Marina Vishmidt on Friday April 26, 2024. The University extends its condolences to her companion, Danny Hayward, her family, and her friends. Marina Vishmidt became the Professor of Art Theory at the University for Angewandte Kunst in October 2023. In her short time at the University, she left a strong mark, and we were extremely lucky to have her as a colleague. More: https://kunsttheorie.uni-ak.ac.at

Dialektik und Anti-Dialektik 21.-23.3.2024, Konferenz

Dialektik und Anti-Dialektik 21.-23.3.2024, Konferenz

Tagung Dialektik und Anti-Dialektik 21.-23.3.2024 Universität für angewandte Kunst, Wien Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien; Hörsaal 1 Konzeption: Antonia Birnbaum und Helmut Draxler in Zusammenarbeit mit Marina Vishmidt Programm Folder (Download) Recordings  Danke für Ihr großes Interesse an unserer Tagung! Die Aufnahmen sind auf dem YouTube-Kanal der Universität zu sehen. Thank you for your great interest in our conference! The recordings are available on the University’s YouTube channel. (see English below) Im Denken der Moderne stehen sich Dialektik und Anti-Dialektik zumeist…

Weiterlesen Weiterlesen

Gastvortrag Kristian Vistrup Madsen, 22.-24.1.2024

Gastvortrag Kristian Vistrup Madsen, 22.-24.1.2024

The Kristian Vistrup Madsen Show Opening: Tuesday, January 23, 6 pm Exhibition runtime: January 24 – January 28, 2024 Studios 610 and 621, Painting department, OKP2, Angewandte, Vienna Good doesn’t cut it: quality and quantity in the reception history of Vermeer Lecture by Kristian Vistrup Madsen January 22, 2024, 7 pm – SR 20 (5th floor), VZA7, Angewandte, Vienna https://abteilungmalerei.uni-ak.ac.at/Kristian_Vistrup_Madsen.html https://abteilungmalerei.uni-ak.ac.at/The_Kristian_Vistrup_Madsen_Show.html   Participants: Raihana Akbary, Sophia Balog, Kaleb Christian, Frank Daubenfeld, Adrian Hazi, Suzuka Hisamatsu, Luka Matuella, Deniz Amber Kınır,…

Weiterlesen Weiterlesen

Walter Benjamins Peripherien der Moderne, Tagung, 5.-6.12.2023, Berlin.

Walter Benjamins Peripherien der Moderne, Tagung, 5.-6.12.2023, Berlin.

„Peripherien der Moderne. Walter Benjamins historischer Materialismus als literarisches Verfahren der Geschichtskritik“ Organisiert von Anne Eusterschulte und Simon Godart, Research Area 3: „Future Perfect“. Programm: https://www.temporal-communities.de/events/workshop-peripherien-der-moderne.html Wir freuen uns sehr auf das gemeinsames Nachdenken über Benjamins Peripherien an der Freien Universität Berlin. Die Tagung wird maßgeblich auf Deutsch stattfinden, mit Ausnahme der Beiträge von Noa Patish und Eli Friedlander, die auf Englisch gehalten werden. Mit Beiträgen von: Anne Eusterschulte & Simon Godart (Freie Universität Berlin / EXC 2020), Daniel Moreno (Freie Universität…

Weiterlesen Weiterlesen

EVENT-REIHE KUNST.UNZEITGEMÄSS: Henning Bohl, 10.11.2023, 18 Uhr

EVENT-REIHE KUNST.UNZEITGEMÄSS: Henning Bohl, 10.11.2023, 18 Uhr

Seit dem Wintersemester 2022 lädt die Abteilung Philosophie der Universität für angewandte Kunst einmal jährlich eine Künstlerin oder einen Künstler ein, seine oder ihre Arbeit zu präsentieren: entweder in einem virtuellen „Kofferformat“ (Duchamp), oder auch im Rahmen eines Atelierbesuchs, wenn es möglich ist. Die nächste Veranstaltung ermöglicht Antonia Birnbaum in der Reihe Kunst.UNZEITgemäß mit dem Künstler Henning Bohl Freitag, 10. November 2023, 18.00 Uhr SR 21, 4. Stock Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien* *Informationen zur…

Weiterlesen Weiterlesen

“Untimely Imagination”, Conference June 14, 2023, Zagreb

“Untimely Imagination”, Conference June 14, 2023, Zagreb

Antonia Birnbaum und Amanda Holmes, von der Abteilung Philosophie der Universität für angewandte Kunst Wien, nahmen am 14. Juni 2023 an der Tagung “Untimely Imagination” in Zagreb, Kroatien, teil, die von Nathan Brown und Peter Millar organisiert wurde. Diese Tagung trifft sich mit der philosophischen Orientierung, die von uns bestritten wird. In der Nachfolge der Tagung zu den “Nachleben des Transzendentalen” die im Oktober 2022 an der Universität der angewandten Kunst stattfand, und die gemeinsam mit der Abteilung Kunsttheorie organisiert…

Weiterlesen Weiterlesen